Tiergestützte Therapie
Tiergestützte Fördermaßnahmen
Die tiergestützten Fördermaßnahmen der Helfenden Pfötchen zielen darauf ab, die Lebensqualität unserer Klienten durch den Einsatz von Tieren zu verbessern. Schon die reine Anwesenheit eines Hundes kann das Wohlbefinden steigern. Zu Beginn unserer Maßnahmen reicht es daher schon aus, Tier und Mensch zusammenzubringen, ganz ohne konkretes Ziel. Im Rahmen dieser freien Interaktion lernen sich Hund und Mensch kennen, der Alltag wird abwechslungsreicher und das Wohlbefinden steigt.

Förderziele
Der Einsatz von Tieren kann auf unterschiedlicher Ebene zu positiven Veränderungen führen, sei es physisch, psychisch oder sozial.
- Zu den physischen Auswirkungen gehören unter anderem:
- Senkung des Blutdrucks durch regelmäßige Aktivität mit dem Tier
- Entspannung der Muskulatur und Reduktion von Schmerzen
- Appetitanregung und Verbesserung des Gesundheitszustands
- Förderung der motorischen Fähigkeiten, insbesondere Fein- und Grobmotorik
Auch der Einfluss auf die Psyche ist von Bedeutung. Ein Hund kann das Selbstbewusstsein stärken, Vertrauen fördern und dem Menschen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Gleichzeitig wird Stress reduziert und die tägliche Verantwortung für das Tier fördert Motivation und Zufriedenheit.
Im sozialen Setting punkten unsere Klienten auf verschiedene Weise von der Zusammenarbeit mit dem Tier:
- Einsamkeit und Isolation werden aufgehoben
- Die Fähigkeit zum Zulassen von Nähe, Körperkontakt und Intimität wird verbessert
- Tiere unterstützen bei der Streitschlichtung
- Stärkung von emotionaler Stabilität und Entfaltung
Tiergestützte Maßnahmen kommen in unterschiedlichen Settings zur Anwendung. Die Helfenden Pfötchen besuchen ihre Klienten in den eigenen vier Wänden, sind aber auch gern gesehene Besucher in Kindertagesstätten, Schulen sowie Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Auch im Hospiz spielen Tiere eine wichtige Rolle, denn sie geben Menschen in schwierigen Situationen emotionale Unterstützung.
Wir arbeiten:
- Bei Ihnen zu Hause
- In Kindertagesstätten (Kitas, Kinderheime, Integrationsbereiche)
- In Sonderschulen und Schulen mit Integrationsklassen
- In Schulen
- In Wohnstätten für mehrfach- und schwerstbehinderte Menschen aller Altersgruppen
- Im betreuten Einzelwohnen und in betreuten Wohngruppen
- In Einrichtungen der Jugendhilfe und anderen Sozialeinrichtungen
- In Hospizen für Kinder und Erwachsen
Leistungen
Unsere Fördermaßnahmen finden in unterschiedlichen Settings statt, angepasst auf Ihre Bedürfnisse.
Wir bieten Ihnen:
- Einzelsetting
- Kleingruppen-Setting (2 bis 4 Personen)
- Großgruppen-Setting (5 bis 8 Personen)
- Individuell anpassbare Settings
- Tiergestützte Alltagsbegleitung (Spaziergänge, Ausflüge mit maximal zwei Personen)
- Schulbegleitung
Unsere Gruppensettings sind auf eine Zeit von 45 Minuten ausgelegt. Bei den Einzelsettings besprechen wir mit Ihnen, wie Sie sich die Gestaltung vorstellen. Im Normalfall bewegt sich die Zeit hier zwischen 10 und 30 Minuten. Auch die Preise sprechen wir individuell ab, da sie sich an Fahrtkosten, Aufwand, Zeit und Therapiemittel orientieren.
Unsere Alltagsbegleitung richtet sich nach Ihren Wünschen. Gern planen wir auf Anfrage den tiergestützten Einsatz und dokumentieren die Durchführung.
Die Fachkraft für tiergestützte Intervention unterliegt gegenüber aller Personen, die nicht an der Therapie beteiligt sind, der Schweigepflicht.
